Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt!

Wir behan­deln Kin­der, Jugend­li­che, Erwach­sene und Senio­ren. Das Behand­lungs­spek­trum unse­rer Pra­xis ist groß. Hier fin­den Sie einen kur­zen Aus­zug aus den in unse­rer Pra­xis in Lich­ten­berg ange­bo­te­nen Leis­tun­gen. Die­ser kann jedoch das per­sön­li­che Gespräch mit dem Zahn­arzt nicht erset­zen. Denn jeder Pati­ent ist anders. Wel­che Behand­lung für Sie in Fra­ge kommt, ent­schei­den wir gemein­sam nach einer aus­führ­li­chen Ein­gangs­un­ter­su­chung. Wir haben Ver­ständ­nis für ihre klei­nen und gro­ßen Sor­gen und fin­den gemein­sam eine opti­male Lösung. Wir ver­wen­den in unse­rer Zahn­me­di­zin aus­schließ­lich bio­kom­pa­ti­ble und die hoch­wer­tigs­ten Pro­duk­te der Markt­füh­rer. War­um? Weil wir unse­re Pati­en­ten so behan­deln, wie wir es bei uns selbst tun!

Prophylaxe

VORSORGE wird bei uns groß geschrie­ben! Die pro­fes­sio­nel­le Zahn­rei­ni­gung (PZR) unter­stützt die per­sön­li­che Zahn­pfle­ge und kann bei regel­mä­ßi­ger Durch­füh­rung Kari­es und Par­odon­to­se ver­hin­dern! Unser Ziel sind nicht nur schö­ne Zäh­ne, son­dern auch eine hygie­nisch und sau­be­re Mund­um­ge­bung. Exper­ten und die Kran­ken­kas­sen emp­feh­len die PZR zwei- bis drei­mal jährlich.

Bei unse­rer Pro­phy­la­xe wer­den stö­ren­de Belä­ge auf der Zahn­ober­flä­che und in den Zahn­zwi­schen­räu­men scho­nend ent­fernt. Dank der zusätz­li­chen Ver­wen­dung von Hoch­leis­tung-Ultra­schall­ge­rä­ten besei­ti­gen wir Bak­te­ri­en auf Zell­ebe­ne in Regio­nen, in denen Pul­ver­strahl­ge­rä­te nicht vor­drin­gen kön­nen. Durch die anschlie­ßen­de Poli­tur wird die Zahn­ober­flä­che wie­der ange­nehm glatt und ver­sie­gelt. Und: Die Zäh­ne sind frei von stö­ren­den Ver­fär­bun­gen und erhal­ten ihre natür­li­che Zahn­far­be zurück. Das Ergeb­nis: Sau­be­re und glat­te Zäh­ne. Durch die abschlie­ßen­de Inten­siv­fluo­ri­d­ie­rung wird die Wider­stands­fä­hig­keit der Zäh­ne erhöht. Unse­re erfah­re­nen und staat­lich ISO zer­ti­fi­zier­ten Pro­phy­la­xe­hel­fe­rin­nen haben außer­dem ein paar Tricks parat, wie sie die Zahn­pfle­ge zu Hau­se noch ver­bes­sern kön­nen. Und ganz wich­tig: Zahn­sei­de nicht ver­ges­sen! Wir ver­wen­den selbst­ver­ständ­lich bio­kom­pa­ti­ble (BIO), vega­ne und hypo­all­er­ge­ne Produkte.

Den medi­zi­ni­schen Nut­zen hono­rie­ren fast alle Kran­ken­kas­sen. Im Link fin­den Sie eine Auf­stel­lung der Zuschüsse.

Lis­te PZR-Zuschuss-Krankenkassen

Parodontose

Par­odon­ti­tis, oder Par­odon­to­se, wie man frü­her dazu gesagt hat, ist eine fort­ge­schrit­te­ne chro­ni­sche Ent­zün­dung des Zahn­hal­teap­pa­ra­tes, also des Zahn­fleisches und des die Zäh­ne umge­ben­den Gewe­bes. Sie gehört zu den häu­figs­ten Erkran­kun­gen. Unbe­han­delt zieht sich nicht nur das Zahn­fleisch sicht­bar zurück, es dro­hen sogar Zahn­ver­lust und Kochen­ab­bau. Des­halb soll­ten Sie auf fol­gen­de Warn­si­gna­le ach­ten: Zahn­fleisch­blu­ten, Zahn­fleisch­rück­gang, emp­find­li­che Zahn­häl­se, Mund­ge­ruch, Zahn­wan­de­rung und ‑locke­rung.
Die Behand­lung der Par­odon­ti­tis beginnt mit der soge­nann­ten Hygie­ne­pha­se. Alle har­ten und wei­chen Belä­ge ober­halb des Zahn­fleisches wer­den ent­fernt, die Zäh­ne poliert und die Zahn­zwi­schen­räu­me wer­den gründ­lich gerei­nigt. Die ober­fläch­li­chen Ent­zün­dun­gen wer­den mit spe­zi­el­len Medi­ka­men­ten behan­delt und Sie erhal­ten eine indi­vi­du­el­le Mund­hy­gie­neun­ter­wei­sung. Anschlie­ßend wer­den die Zahn­fleisch­taschen ver­mes­sen und pro­to­kol­liert und das Behand­lungs­for­mu­lar für die Kran­ken­kas­se wird ausgefüllt.
Nun folgt die Inten­siv­be­hand­lung. Dabei wer­den die Zahn­fleisch­taschen und Wur­zel­ober­flä­chen gründ­lich von Abla­ge­run­gen und Bak­te­ri­en befreit. So schaf­fen wir die bes­ten Vor­aus­set­zun­gen für den Rück­gang der Ent­zün­dung und eine Rege­ne­ra­ti­on des den Zahn umge­ben­den Gewebes.

Füllungen

Regel­mä­ßi­ge Kon­troll­un­ter­su­chun­gen kom­bi­niert mit pro­fes­sio­nel­ler Zahn­rei­ni­gung kön­nen Zahn­fül­lun­gen ersparen!

Soll­te es den­noch dazu kom­men, dass gebohrt wer­den muss, ist es uns beson­ders wich­tig, so viel eige­ne Zahn­sub­stanz zu erhal­ten wie mög­lich. Das errei­chen wir am bes­ten dadurch, dass wir den Zahn mit soge­nann­ten Com­po­si­ten, zahn­far­be­nen Kunst­of­fen ver­sor­gen. Damit wird der Zahn Schicht für Schicht auf­ge­baut und wir erzie­len ein auch optisch schö­nes Ergebnis.

Einlagefüllung (Inlay)

Hat der Zahn bereits eine Fül­lung oder ist das „Loch“ zu groß, kann häu­fig nur eine Ein­la­ge­fül­lung, ein soge­nann­tes Inlay den Sub­stanz­ver­lust sta­tisch sicher erset­zen. Inlays wer­den im Zahn­tech­ni­ker-Labor ange­fer­tigt und zwar aus Gold oder Kera­mik. Gera­de im Sei­ten­zahn­be­reich ist es wich­tig, kräf­tig zubei­ßen zu kön­nen. Kunst­stoff­fül­lun­gen hal­ten dem hohen Kau­druck dort oft nicht stand. Mit Kera­mik­in­lays errei­chen wir ein dau­er­haf­tes, hoch­wer­ti­ges Ergeb­nis, das sowohl durch sei­ne funk­tio­na­len als auch opti­schen Eigen­schaf­ten überzeugt.

Wurzelfüllungen

Kei­ne Angst vor der „Wur­zel­be­hand­lung“! Durch prä­zi­se Tech­no­lo­gien und Ver­fah­ren neh­men wir der berüch­tig­ten Wur­zel­ka­nal­be­hand­lung den Schre­cken und befrei­en Sie schnell und effek­tiv vom Schmerz.
Oft ist die Wur­zel­ka­nal­be­hand­lung die ein­zi­ge Mög­lich­keit, einen Zahn zu erhal­ten. In einem sorg­fäl­ti­gen Ver­fah­ren wird das abge­stor­be­ne und ent­zün­de­te Gewe­be, das sich im Inne­ren des Zah­nes befin­det, scho­nend und bis zur Wur­zel­spit­ze ent­fernt. Die dadurch ent­stan­de­nen Hohl­räu­me müs­sen oft mehr­fach des­in­fi­ziert und gerei­nigt wer­den. Sie soll­ten also ein biss­chen Zeit und Geduld mit­brin­gen, denn wir ver­su­chen alles, um den Zahn zu ret­ten und eine Zahnent­fer­nung zu ver­mei­den – aber dafür brau­chen wir Zeit, denn oft ist das Inne­re des Zah­nes stark ver­zweigt und sehr eng!
Die ein­zi­ge Maß­nah­me, die dann einen dau­er­haf­ten Erhalt des Zah­nes sichert, ist die Wur­zel­fül­lung. Dabei wer­den die nun sau­be­ren Hohl­räu­me mit spe­zi­el­lem, bak­te­ri­en­dich­tem und ste­ri­lem Wur­zel­füll­ma­te­ri­al drei­dems­in­so­nal auf­ge­füllt und verschlossen.
Damit die Wur­zel­fül­lung dau­er­haft dicht bleibt, ist es von enor­mer Wich­tig­keit, dass auch der rest­li­che Zahn bak­te­ri­en­dicht ver­schlos­sen wird! Das errei­chen wir zunächst mit einer Kunst­off­fül­lung und abschlie­ßend mit einer Teil­kro­ne oder Krone.

Zahnersatz

Wir schlie­ßen Ihre Lücken, damit sie stets herz­haft zubei­ßen und vor allem mit­la­chen kön­nen. Droht der Zahn unter der enor­men Kau­last zu bre­chen, muss er mit einer Kro­ne oder Teil­kro­ne sicher und sta­bil gestützt wer­den. Soll er sogar ganz oder teil­wei­se ersetzt wer­den, bie­ten wir ver­schie­de­ne Mate­ria­li­en für Kro­nen, Brü­cken, Pro­the­sen. Dabei sind wir stets bemüht, den Zahn­ersatz mit Hil­fe unser zahn­tech­ni­schen Eigen­la­bor an ihre natür­li­chen Zäh­ne anzu­glei­chen. Dank CEREC, ist der Zahn­ersatz auch in weni­gen Minu­ten in nur einer Sit­zung möglich.
Las­sen Sie sich von uns am bes­ten umfang­reich und indi­vi­du­ell bera­ten, wel­cher Zahn­ersatz für sie in Fra­ge kommt.

Ästhetische Zahnmedizin

Ein hüb­sches und natür­li­ches Lächeln, das möch­te doch jeder. Des­halb ist es für uns eine Selbst­ver­ständ­lich­keit und ein grund­sätz­li­ches Ziel, alles dar­an zu set­zen, Ihnen zu die­sem Lächeln zu ver­hel­fen. Dabei bie­ten wir das gesam­te Spek­trum der ästhe­ti­schen Zahn­me­di­zin. Ange­fan­gen von Bleaching, über klei­ne Fül­lun­gen aus zahn­far­be­nen Kunst­of­fen, bis hin zur voll­ke­ra­mi­schen Gesamt­sa­nie­rung. Für uns ist ästhe­ti­sche Zahn­me­di­zin kein eige­ner Behand­lungs­be­reich, son­dern er fließt in alle Gebie­te der Zah­me­di­zin mit ein. Denn nur so haben sie lan­ge Freu­de an ihren strah­lend wei­ßen Zähnen.

Bleaching

Bei uns wird viel gelacht! Damit auch Sie beim Lächeln oder herz­haf­ten Lachen ihre Zäh­ne ger­ne vor­zei­gen, hel­fen wir Ihnen. Denn nichts ist erfri­schen­der als ein natür­li­ches und hüb­sches Lächeln.
Unschö­ne Ver­fär­bun­gen durch den Kon­sum von Niko­tin, Rot­wein, Kaf­fee und Tee kön­nen oft nicht durch eine pro­fes­sio­nel­le Zahn­rei­ni­gung allei­ne ent­fernt werden.
Dies gelingt häu­fig nur durch das soge­nann­te Bleaching (Blei­chen). Bei die­ser Behand­lung wer­den die Zäh­ne scho­nend, ganz sanft, aber sehr effek­tiv auf­ge­hellt. Die Zäh­ne müs­sen aller­dings zuvor pro­fes­sio­nell gerei­nigt wer­den, damit das Bleich­gel anschlie­ßend den Zahn­schmelz sanft und gleich­mä­ßig auf­hel­len kann. Wich­tig für ein opti­ma­les Ergeb­nis beim Bleaching ist vor allem ein aus­führ­li­ches indi­vi­du­el­les Beratungsgespräch.

Kinder

Bei uns dür­fen Kin­der auf Ent­de­ckungs­rei­se gehen. In einer ein­fühl­sa­men und spie­le­ri­schen Her­an­füh­rung zei­gen wir den klei­nen Pati­en­ten, wie toll ein Besuch bei der Zahn­ärz­tin sein kann, denn wir sor­gen nicht nur für Ent­span­nung und Spaß, son­dern auch für kind­ge­rech­te Behandlung.
Wir wis­sen, was Kin­dern gefällt! Des­halb ler­nen wir uns beim ers­ten Besuch erst ein­mal ken­nen und zei­gen Ihrem Kind all die medi­zi­ni­schen Instru­men­te, denn so schaf­fen wir Ver­trau­en. Zusätz­lich geben wir Ihnen Tipps, wie Sie die Zahn­ge­sund­heit Ihres Kin­des unter­stüt­zen kön­nen. Wich­tig ist neben der zwei­mal jähr­li­chen Unter­su­chung vor allem die Pro­phy­la­xe! Zwei­mal im Jahr wer­den die Zäh­ne per­fekt poliert und inten­siv fluo­ri­d­iert. Wir zei­gen schon den Kleins­ten, wie sie ihre Zäh­ne opti­mal pfle­gen kön­nen. So ver­su­chen wir gemein­sam mit den Eltern, die Zahn­ge­sund­heit des Kin­des zu erhalten.

Angstpatienten

Gera­de Angst­pa­ti­en­ten sind in unse­rer Pra­xis herz­lich will­kom­men. Wir hel­fen Ihnen, die Angst vor dem Zahn­arzt­be­such erfolg­reich und dau­er­haft zu über­win­den. Dazu gehört zunächst, dass wir Ihre Ängs­te ernst neh­men und ver­su­chen, Ihren Besuch bei uns so ange­nehm wie mög­lich zu gestal­ten. Das errei­chen wir durch hei­te­re Atmo­sphä­re, gute Betäu­bung und schmerz­freie Behand­lung. Sicher­lich füh­len Sie sich auch woh­ler, wenn Sie Ihre eige­ne Lieb­lings­mu­sik mitbringen.
Stel­len Sie uns ruhig alle Fra­gen, die Sie bedrü­cken, wir wer­den sie so aus­führ­lich und kom­pe­tent wie mög­lich beant­wor­ten. So kön­nen Sie bald Ihrem nächs­ten Zahn­arzt­be­such gelas­sen entgegensehen.